Die Flüchtlingshilfe Karlsruhe gründete sich 2014 aus einer Notsituation heraus: zahlreiche Geflüchtete kamen nach Karlsruhe und fanden keinen Platz in der Erstaufnahmeeinrichtung (LEA). Vereine wie Amnesty International, das Internationale Begegnungszentrum, der deutschsprachige Muslimkreis, die AWO und weitere sowie Politiker*innen und viele Bürger*innen wollten anpacken und traten unter der „Marke“ Flüchtlingshilfe Karlsruhe auf. Es wurden am Anfang Kleidung und Hygiene-Artikel gesammelt und verteilt. Im Jahr 2017 wurde aus dieser erfolgreichen Initiative ein eingetragener Verein. Unsere Aktivitäten haben sich gewandelt: wir unterstützen nun auf vielfältiger Weise die Integration der zu uns kommenden Geflüchteten, durch Nachhilfe, Ausbildungs- oder Jobberatung und vieles mehr.
Die Flüchtlingshilfe Karlsruhe e.V wird durch ihren Vorstand vertreten, welcher aus Susanne Syren, Petra Rosenberg und Catherine Devaux besteht. Ihre Aktivitäten werden von der hauptamtlichen Koordinatorin Gertrud Weber geleitet.

