Wir sind Karlsruhe
Ehrenamt at it’s Best: Geflüchtete und Karlsruher*innen bilden seit 2017 die Flüchtlingshilfe Karlsruhe e.V. Bei unserer Lernbox und unserem Salon Ressource auf dem Alten Schlachthof wird Integration durchdekliniert : von der Nachhilfe über die Unterstützung bei Formularen bis hin zur Vermittlung von Praktikumsplätzen und vielem mehr.
Wir büffeln, bangen, lachen zusammen… und freuen uns auf Sie!
Aktuell 1: ein Jahr Winterbox
2022 hieß, das Restaurant „Im Schlachthof“ nebenan sei leer und wir könnten die Räume nutzen, bis ein neuer Pächter kommt, konnten wir unser Glück nicht fassen! Fortan fand der Unterricht und all unsere Angebote nicht mehr in den beengten Containers sondern in einem hellen großen Raum statt. Und dieser himmlischer Zustand hält an! Wir sind sehr dankbar, dass wir hier bis auf weiteres bleiben können und bedanken uns bei der Stadt Karlsruhe sehr herzlich.





#zuhauseaufzeit
#vielplatz
Lernbox / Aktivitäten
Seit dem Frühjahr haben wir unsere Öffnungszeiten leicht geändert: Unser Domizil auf Zeit – die Winterbox / jetzt Sommerbox- ist nun jeden Nachmittag von Di. bis Fr. von 15 Uhr bis 18 Uhr offen.
Bei uns kann man Deutsch lernen, Menschen kennenlernen und Nachhilfe in fast allen Fächern bekommen! Wir unterstützen auch bei Bewerbungen und (fast) allen Lebenslagen.
——> wir sind in der ehemaligen Kneipe „Im Schlachthof“!
З середини квітня ми знову працюємо в звичайному режимі! Lernbox та cалон Ressource відкриті щодня з вІВТОРОК по п’ятницю з 14:00 до 17:00.
З нами ви можете вивчити німецьку мову, познайомитися з людьми та отримати репетиторів майже з усіх предметів!






Aktuell 2: Geflüchtete nicht kriminalisieren
Wir erleben zur Zeit einen Überbietungswettbewerb der schlechten Ideen: vom Deutschlandpakt über einen Asylkompromiss bis zur strikten Abschottungspolitik: es geht bei all diesen Vorschlägen eigentlich um die Abwehr von Schutzsuchenden. Diese Vorschläge machen außerdem deutlich: es geht nicht darum, ob die Menschen »regulär« oder »irregulär« kommen – sie sollen gar nicht kommen.
Dabei bleibt Menschen, die vor der Folter in Assads Gefängnissen, vor der Willkür der Taliban-Herrschaft oder vor der politischen Verfolgung in der Türkei fliehen wollen, nur die Möglichkeit, über See- oder Landgrenzen zu fliehen und dann einen Asylantrag zu stellen. Denn seit Jahren werden sichere Einreisewege über Visa und Aufnahmeprogramme für fliehende Menschen versperrt. Die dann einzige verbleibende Option, über lebensgefährliche Fluchtrouten ein sicheres Land aufzusuchen, wird nun mit dem Label der »irregulären Migration« gebrandmarkt und soll begrenzt bzw. verhindert werden.

#zusammen
#integration
#anstand
Rückblick 1: Unser Garten soll schöner werden
An die Rechen! Am letzten Freitag war Start unserer Gartenarbeit: wir haben gejätet, Unkraut und Müll weggebracht, neue Hochbeete gebaut, Blumen eingepflanzt…und sogar einen Boule-Platz angelegt👩🌾🌸
Das alles wäre nicht möglich gewesen, wenn neben unserer eigenen deutsch-afghanischen-syrischen-ukrainischen-französischen Truppe nicht zahlreiche Helfer*innen von benachbarten Firmen mit angepackt hätten 👍💚
Danke an alina – café Kulturzentrum TOLLHAUS Karlsruhe GoTo Benjamin Bigot – Originelle Maßschuhe und vielen mehr!





#urbangardening
#allesistgrün
Rückblick 2: Die Flüchtlingshilfe in Nancy
Am 25. März war eine Vertretung der Flüchtlingshilfe Teil der deutschen Delegation, die Karlsruhes Partnerschaft Nancy im Rahmen eines Gemeinderatsaustausches besuchte. Vor 100 Zuhörer*innen konnte unsere Vorständin Catherine Devaux über die Arbeit unseres Vereins berichten – von der „Flüchtlingskrise“ in 2015 bis zur Unterbringung der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in 2022. Die französischen Gastgeber zeigten sich von der Zusammenarbeit zwischen Zivilgesellschaft und Stadtverwaltung sehr beeindruckt.





#wirsindkarlsruhe
#städtepartnerschaft
Urban Gardening

Haben Sie schon unseren Garten entdeckt? Vor dem TOLLHAUS und dem Alina Café gelegen, bietet er eine grüne und blühende Oase, die von den Besucher*innen des Schlachthof-Areals sehr geschätzt wird. Wir freuen uns jederzeit über grüne Daumen und/oder Möchtegern-Gärtner*innen, die uns beim Jäten, Gießen etc. unterstützen!